Bis ans Ende der Welt (1991)
Teil I: Warum ich den Film hassen sollte Es gibt so viel, was man – oder eher: ich – an diesem Film hassen könnte: Da wäre beispielsweise die Darstellung der … Weiterlesen
Golem, Golem (B: 1914, F: 1980)
Der Golem, das Buch: Es ist schon sehr traurig, wenn der Klappentextschreiber eines renommierten Verlags – wie, in diesem Fall, des Fischer-Verlags – das Buch, welches er dem Leser schmackhaft machen soll, überhaupt … Weiterlesen
The Boxer’s Omen (1983)
Chih-Hung Kueis The Boxer’s Omen (aka Mu) vermengt Buddhismus, schwarze Magie und chinesische Kampfkunst – eine wilde Mischung, denkt man sich, und während wir den Film guckten, schuf Herr Fräulein … Weiterlesen
Alice (1988)
Nicht lange bevor Herr Fräulein Himbär und ich uns dazu entschlossen, uns endlich Jan Švankmajers Verarbeitung der Carroll’schen Alice-Geschichten (Alice alias Něco z Alenky) anzusehen, lief im Fernsehen Tim Burtons Alice in … Weiterlesen
The Ossuary (1970)
Von Jan Švankmajers kleinem Film The Ossuary (Kostnice) existieren zwei Versionen: Die ursprüngliche Version unterlegt Bilder des knochenverzierten, morbiden Sedletz-Ossariums im tschechischen Kuntá Hora mit dem bla-nalen Gequatsche eines Tourguides, der zu einer … Weiterlesen
Bierkampf (1977)
Mondo Ktoberfest Es ist eine eigenartige Assoziation: Irgendwie erinnerte mich Herbert Achternbuschs Bierkampf sehr an den erst kürzlich zum ersten Mal gesehenen Mondo Cane (1962). Woran liegt es, fragte ich mich? Ist es die … Weiterlesen
Nowhere (1997)
Lange, lange ist es her, dass auf dieser Stubenhockerseite zuletzt ein Review veröffentlicht wurde – und nein, es ist keine Faulheit, kein Film-Verdruss, keine Vergesslichkeit; es lag, schlicht und einfach, … Weiterlesen
pier paolo pasolini, {1967} edipo re
» Edipo Re [Silvana Mangano (dieser Name! ♥!) – eine unruhige, vergnügte Kamera – Baumwipfel – der Blick des jungen Vaters (dieser Blick! – traurig, befremdlich) – ein schauspielerisch wahrhaft talentiertes Kleinkind] … Weiterlesen
Händler der vier Jahreszeiten (1971)
Es gibt im Film zwei sehr beliebte inhaltliche Ausprägungen, und diese sind das Drama und das Melodrama. Das Erste ist – im Film, nicht im Theater! – ein Genre, das … Weiterlesen
Midnight Cowboy (1969)
Howdy, Ma’am, I’m brand, spankin‘ new in this here town, and I was hopin‘ to get a look at the statue of liberty. …sprach Jon Voigt, strahlend, Cowboyhut auf dem … Weiterlesen
todd haynes, {1995} safe
» Safe Man darf sich nicht täuschen lassen: Diese vollkommen bekleidete, wie ein Fremdkörper wirkende, Person, auf dem Plakat zum Film, ist nicht Julianne Moore; das ist ein wenig enttäuschend; … Weiterlesen