Stubenhockerei

Wir gehen nie hinaus, wir bleiben nur zuhaus'.

Makimono {1974, Werner Nekes}

makimono

Makimono ist eine asiatische bemalte und beschriftete Rolle, die beim Ausrollen „gelesen“ werden und damit eine Art Narration entfalten soll. Werner Nekes greift diesen Titel seines Films gleich bei seinem handgeschriebenen Titelvorspann auf und schmeißt uns dann in eine skandinavische Landschaft mit Tannen, Seen, Hügeln und einem gelegentlichen Haus. Es wurden einige Menschen als Besetzung aufgezählt, zeigen sich uns aber bloß als winzig kleine, sich bewegende Förmchen in einer das ganze Bild dominierenden Landschaft. Die Farben sind dieses mal sehr „realitätsnah“ im Vegleich zum farbintensiven T-WO-MEN, aber sobald sich der Kopf im Strudel des Films zu drehen beginnt und Verstand und Bewußtsein sich so sehr im malstromartigen Sog von Landschaft und Ton (wieder Anthony Moore!) wiederfinden, wird auch das unwichtig. Und am Ende ersäuft der Zuschauer in Geschwindigkeit und Abstraktion. Dabei ist irgendwo hinter den Bildern alles noch immer beim Alten. Nur der Blick ändert sich und die Wahrnehmung. Und wenn der Zuschauer am Schluss ersäuft, dann mag er reglos liegen bleiben, der Körper schwer von all dem Wasser in den Lungen; oder er mag die Augen wieder aufschlagen und mit den Fischen Wasser atmen.

((P.S.: Mein erster Nekes-Film ohne Nackedeierei!)) ■(Malina)

» Stills

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2014 von in Filme, Kurzfilme und getaggt mit , , , .

Navigation

unsoundaesthetics

Alternative, elektronische und instrumentale Musik

ergothek

Der Blog mit dem DeLorean

Strange Flowers

Highly unusual lives.

KinoKlandestin

Das freie studentische Kino der BUW

licence d'artiste

par benoit david

MISE EN CINEMA

Filmreviews.

der breite grat

Filmbesprechungen für einen Grat statt Graben zwischen Arthouse und Exploitation

%d Bloggern gefällt das: