Stubenhockerei

Wir gehen nie hinaus, wir bleiben nur zuhaus'.

O ljubavnim veštinama ili Film sa 14441# {1972, Karpo Ačimović-Godina}

1972. Irgendwo in einem kargen Landstrich Jugoslawiens (heute Mazedoniens) waren Soldaten in der Nähe eines kleinen Ortes voller Fabrikarbeiterinnen stationiert. Für die Frauen schickte es sich nicht, Kontakt zu den … Weiterlesen

30. September 2014 · 2 Kommentare

Kaldalon {Dore O., 1971}

Eigentlich möchte ich ja gar nicht anfangen, Stan Brakhage durch die Sätze zu Dore O.s Kaldalon zu werfen; dafür liebe ich Brakhage zu sehr und Dore O.s wunderbares Werk verdient das … Weiterlesen

29. September 2014 · Ein Kommentar

Garden of Luxor {Derek Jarman, 1972}

Viel Rot, ein bißchen Blau, dann Lila; eine flagellierende Figur im Anzug, rauchend, ohne Nase; ein ruhender junger Mann; Handschuhe und Insekten und ein bemalter Mund; Pyramiden in tiefstem Rot, … Weiterlesen

10. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

A Journey To Avebury {Derek Jarman, 1971}

Dunkelgelbe Himmel hängen schwer über Avebury. Das Bild ist dicht und ungemütlich..dieses Gelb…aber die stillen Bilder allein mögen’s noch nicht so recht treffen. In der zweiten Version ist das Bild … Weiterlesen

3. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Perfect Lives {Robert Ashley, 1983}

Figar-o*, Figar-o, Wir schreiben heute über Oper-o, Figaro, Figaro, Figaro, Wir haben keine Ahnung von Oper-o, Figaro, Figaro, Figaro, Seid’s bitte nicht bös-er-o, Figaro, Figaro, Figaro, Nicht umsonst nennt man … Weiterlesen

22. Oktober 2013 · Ein Kommentar

Four American Composers: Meredith Monk {Peter Greenaway, 1983}

Im letzten (wenn auch eigentlich dritten) Teil der Four-American-Composers-Reihe dürfen wir Meredith Monk kennen lernen. Auch ihr Portrait ist optisch eher karg und setzt sich zusammen aus Aufnahmen verschiedener Performances, … Weiterlesen

30. September 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Four American Composers: Philip Glass {Peter Greenaway, 1983}

Seinen erschreckenden Mangel an musikalischer Bildung zu verschleiern versuchend, schreibt der Interessierte, aber zur Ausnutzung vieler Möglichkeiten der Wissensaquisition traurigerweise zu Faule Schmock: Im dritten Teil seiner Reihe über vier … Weiterlesen

29. September 2013 · 3 Kommentare

Four American Composers: Robert Ashley {Peter Greenaway, 1983}

Der „Gesang“ ist schief und ich verstehe kaum ein Wort, die Musik ist toll und alles ist ganz bunt, die TV-Geräte stapeln sich, die Bilder sind herrlich und die eingeblendeten … Weiterlesen

23. September 2013 · 2 Kommentare

Four American Composers: John Cage {Peter Greenaway, 1983}

Weitreichendes Interesse, der im ersten Teil. Von dem er glaubte, es. Tulse mit Cage, gelacht so wie in Greenaways und europäische Version. Westliche Musiker, so interessant sein dürfte, der irgendwie. … Weiterlesen

22. September 2013 · 4 Kommentare

200 Motels {Tony Palmer & Frank Zappa, 1971}

Frank Zappas 200 Motels ist einer dieser Filme, die Kategorien wie ‚gut‘ und ’schlecht‘ wie Eiterpickel in’s Gesicht des Zuschauers platzen lassen. 200 Motels ist ein eigenständiges und einmaliges Werk … Weiterlesen

31. August 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Hardware aka M.A.R.K. 13 {Richard Stanley, 1990}

Manchmal begegnet man Dingen, deren Einzelteile ein großartiges Ganzes versprechen (äh…no pun intended…äh), also lässt man sich auf sie ein, aber irgendwie, und man kann nicht festmachen woran es genau … Weiterlesen

11. August 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Water Wrackets {Peter Greenaway, 1975}

Peter Greenaways Water Wrackets vereint (wie immer schön gedrehte) Natur-Aufnahmen, vornehmlich von Seen und Wasser, mit einer aus dem Off erzählten Geschichte über fiktive Stämme und ihre Querelen. Nach H is for … Weiterlesen

10. August 2013 · 2 Kommentare

Another Kind of Love (1988)

Jan Švankmajer macht ein Musikvideo: Das ergibt erst einmal natürlich Sinn, da Musikvideos doch lange (und vielleicht sogar bis heute) ein Ventil für kreative, experimentelle Filmtechniken war (ist). Und Švankmajers Ästhetik, … Weiterlesen

kenneth anger, {1969} invocation of my demon brother

» Invocation of My Demon Brother Immer wieder trifft man auf verärgerte Verrisse von Kenneth-Anger-Filmen. Das Ärgern über Anger lohnt sich meiner Meinung nach allerdings nicht, denn seine Filme (dies … Weiterlesen

19. März 2012 · Ein Kommentar