Stubenhockerei

Wir gehen nie hinaus, wir bleiben nur zuhaus'.

Atomic Journeys – Welcome To Ground Zero {Peter Kuran, 1999}

Da ich ja neulich erst bei Dokumentation und Wahrheit war…Atomic Journeys ist eine kurzweilige, von William Shatner aus dem Off begleitete (was spannender klingt, als es dann tatsächlich ist, denn als … Weiterlesen

25. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Stolen Apples For Karen Blixen {Derek Jarman, 1973}

Ein Foto der jungen Karen Blixen (einer dänischen Schriftstellerin Schrägstrich Kaffeefarmerin in Afrika, auch bekannt als Meryl Streep in Out of Africa, den wir eigentlich passenderweise hätten anschauen müssen, an den … Weiterlesen

17. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Paris Is Burning {Jennie Livingston, 1990}

Warum schaffen Menschen es nie, sich wirklich aus repressiven Strukturen zu lösen? Warum sind Gegenkulturen letztlich nie etwas anderes als Parallelgesellschaften mit den gleichen Mechanismen der Mehrheitskultur, bloß mit anderen … Weiterlesen

17. August 2014 · Ein Kommentar

Garden of Luxor {Derek Jarman, 1972}

Viel Rot, ein bißchen Blau, dann Lila; eine flagellierende Figur im Anzug, rauchend, ohne Nase; ein ruhender junger Mann; Handschuhe und Insekten und ein bemalter Mund; Pyramiden in tiefstem Rot, … Weiterlesen

10. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Häxan: Witchcraft Through The Ages {Benjamin Christensen, 1922/1968}

Vor einigen Jahren sahen wir Häxan in der langen Version in einem Kino mit Live-Orgelbegleitung. Da Häxan der nächste Film auf der Film als subversive Kunst-Liste war, entschlossen wir uns, ihn diesmal in der … Weiterlesen

8. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

A Journey To Avebury {Derek Jarman, 1971}

Dunkelgelbe Himmel hängen schwer über Avebury. Das Bild ist dicht und ungemütlich..dieses Gelb…aber die stillen Bilder allein mögen’s noch nicht so recht treffen. In der zweiten Version ist das Bild … Weiterlesen

3. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Creation {Stan Brakhage, 1979}

Wie schon The Text of Light ist auch Creation nur in einer sehr schlechten VHS-Version auffindbar. Das ist natürlich traurig, wenn man die Bilder hier mit den von uns gesehenen vergleicht, gleichzeitig aber hat der … Weiterlesen

28. Juli 2014 · 2 Kommentare

Das Andechser Gefühl {Herbert Achternbusch, 1974}

[Die stressigste Phase unseres Umzugs von unserer östlichen Stube in unsere westliche, viel schönere, Stube liegt nun endlich hinter uns; dennoch lässt sich mein lieber Herr Schmock für die nächste … Weiterlesen

27. Juli 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

A Snake of June {Shinya Tsukamoto, 2002}

Desinteressierter Schmock hat heute leider wenig Zeit: Weil siehe Thot-Fal’N. Insoweit lässt sich auch gleich feststellen, dass sich Tsukamotos ASOJ besonders gut für zeitarme, gestresst-moderne (Großstadt-)Menschen anbietet, einerseits wegen des … Weiterlesen

27. Juni 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Thot-Fal’n {Stan Brakhage, 1978}

Desinteressierter Schmock hat heute leider wenig Zeit: Denn Herr Fräulein Himbär und er befinden sich in einem grausamst stressigen Umzug. Grausamst stressig und wenig Zeit für Filme und alles weitere … Weiterlesen

27. Juni 2014 · 2 Kommentare

A TV Dante {Peter Greenaway, Tom Phillips, Raul Ruiz; 1989, 1991}

Ach, früher. Früher, früher. Das waren noch unschuldige Zeiten, reine, unbeschwerte Zeiten. Die Leute hatten noch Hoffnung. Also beispielsweise in den achtziger oder frühen neunziger Jahren, als so großartige, ambitionierte … Weiterlesen

23. Juni 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Burial Path {Stan Brakhage, 1978}

Brakhage ist einfach ein Vogel: Da findet er einen toten Piepmatz in seinem Garten und beerdigt den Piepmatz: Eine in zwei Sekunden erzählte Geschichte, aus der Brakhage – ohne jegliche … Weiterlesen

22. Juni 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

The Domain of the Moment {Stan Brakhage, 1977}

Im ersten Moment denkt man an youtube: Schließlich filmt Brakhage für The Domain of the Moment ausgiebig seine verschiedenen Haustierchen: Ein im Gestrüpp umherrennendes Küken, einen an Grashalmen nagender Hamster, … Weiterlesen

9. Juni 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Wildwechsel {Rainer Werner Fassbinder, 1973}

Desinteressierter Schmock war schon immer überzeugt: Kinder sind Scheiße. Sie schreien, sie sind teuer, machen in die Hose, schreien, dann werden sie älter, haben seltsame Freunde mit seltsamen Eltern, seltsame … Weiterlesen

8. Juni 2014 · Ein Kommentar