Im Spiegel der Maya Deren {Martina Kudlácek, 2002}
Dieser Schmock kann nicht gut reimen / da müssen manche Ohren weinen / aber die gute Maya Deren / hält der Schmock in Ehren: Martina Kudláceks Dokumentation Im Spiegel der … Weiterlesen
A pátý jezdec je strach {Zbyněk Brynych, 1965}
Denkfauler Schmock hatte einen sleazigen Krimi erwartet: Wir kannten Zbyněk Brynych bisher nur als Regisseur einiger genial-surrealer Folgen der fantastischen deutschen Krimiserie Der Kommissar (1968-1975), in der er mit allerlei visuellen Spielereien, clownesken … Weiterlesen
Přežít svůj život (2010)
Mit Přežít svůj život (Surviving Life / Sein Leben überleben, 2010) haben Herr Fräulein Himbär und ich heute den bislang (aber hoffentlich nicht endgültig) letzten Film des wunderbaren Jan Švankmajer gesehen. … Weiterlesen
Otesánek (2000)
Jan Švankmajer hat, wie wir bereits gemerkt haben, eine ziemliche Obsession mit dem Essen. Das umfasst das Arrangement von Lebensmitteln zu Arcimboldo-Figuren, das Verderben und Verfaulen der besagten Lebensmittel, die … Weiterlesen
Faust (1994)
Würde mir jemand von einem Film berichten, in dem der Fauststoff reinterpretiert wird, mit Textstellen von Goethe und Marlowe und aus volkskulturellen Quellen und mit eigenen Dialogen; teilweise als zeitgemäße, in den neunziger Jahren spielende Handlung, … Weiterlesen
Jídlo (1992)
Ich glaube, ich habe hier bisher noch nie den deutschen Titel eines Films gelobt, also folgt jetzt eine kleine Premiere: Das kleine Fressen, nicht schlecht, nicht schlecht, gar nicht schlecht. Natürlich könnte … Weiterlesen
Konec stalinismu v Cechách (1990)
Sollte ein politisch gebildeter, tschechisch sprechender Mensch durch Zufall auf diese Seite stoßen und lesen „Konec stalinismu v Cechách (1990)“, also „Das Ende des Stalinismus in Tschechien (1990)“, wird er … Weiterlesen
Flora (1989)
Ein halb arcimboldoesk-gemüsebasierter, halb knetmassengeformter Leib, gefesselt an ein Bettgestell, den Kräften von Fäulnis und Auflösung ausgesetzt, dabei noch bei vollem Bewusstsein, ein Ausdruck des Entsetzens im Gesicht, Maden, Schimmel, … Weiterlesen
Tma, světlo, tma (1989)
In Tma, světlo, tma (Darkness, Light, Darkness) baut sich ein Knetmassenmensch, angefangen bei einer Hand und einem Paar Augen, selbst zu einem vollständigen Körper zusammen. Das Spektakel ist einfallsreich und … Weiterlesen
Meat Love (1989)
Ein kurzer Blick, der alles verändert. Ein frecher Klaps auf den Po. Ein Tanz. Ein wilder Liebesakt in einem Teller Paniermehl. Und dann, ach!, das jähe Ende der Romanze: … Weiterlesen
Another Kind of Love (1988)
Jan Švankmajer macht ein Musikvideo: Das ergibt erst einmal natürlich Sinn, da Musikvideos doch lange (und vielleicht sogar bis heute) ein Ventil für kreative, experimentelle Filmtechniken war (ist). Und Švankmajers Ästhetik, … Weiterlesen
Mužné hry (1988)
Ich bin ein großes, dummes Klischee. Ich mag, genau wie es sich für einen ehemaligen Studenten der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften gehört, keinen Fußball. Ich mochte ihn nie. Wenn im Schulsport … Weiterlesen
Do pivnice (1983)
Als ich ein Kind war, mein Gott, was hatte ich für eine Angst vor dem Keller. Ich kann inzwischen nicht mehr sagen, was genau ich dort zu erleben befürchtete (abgesehen … Weiterlesen
Kyvadlo, jáma a naděje (1983)
Kyvadlo, jáma a naděje (The Pit, the Pendulum, and Hope) ist Švankmajers zweite Adaption einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, The Pit and the Pendulum, inhaltlich vereinigt mit einer Geschichte von … Weiterlesen